Die 10 zuletzt veröffentlichten Dokumente
TOP 1 Katalogisierungsunterlagen
1.1 Praxishinweis Testmaterial
TOP 2 3R-Projekt
TOP 3 Sonstiges
3.1 K10plus-Sprechstunde Nutzung von Datensätzen/Korrekturverfahren
3.2 Dubletten bei fortlaufenden Ressourcen
3.3 Umgang mit "unechten" Handles
3.4 Umgang mit "DOI der Veranstaltung" in Titelaufnahmen für die Konferenzveröffentlichung
3.5 ZDB: Bestandsangaben in Feld 7120
3.6 Nachweis lizenzfreier Online-Zeitschriften in der ZDB
TOP 1 Bericht der Verbundzentralen
1.1 Maschinelle Dublettenbereinigung
1.2 K10plus-Sprechstunden
1.3 Gemeinsame Statistik
1.4 Umstellung der Importroutine
1.5 Format-Releases
1.6 Schulungen
1.7 Projekte
TOP 2 3R-Projekt
2.1 Aktueller Projektstand
2.2 Informationsveranstaltungen zur Einführung des Erschließungshandbuchs
2.3 Zusammenspiel Erschließungshandbuch und K10plus-Katalogisierungshandbücher
TOP 3 Sonstiges
3.1 Lizenzinformationen bei unselbstständigen Werken
3.2 Sprechstunde Nutzung von K10plus-Datensätzen/Korrekturverfahren
3.3 Normsätze für Konferenzfolgen
3.4 Termine
Begriffsbestimmung
Gründe für Rechteinformationen im K10plus
Rechteinformationen in der Sprechstunde
Objekte in der Sprechstunde
Angewendete K10plus-Fekder
Hinweise zur Anwendung der Rechteinformation
Manuelle Erfassung der Rechteinformation
Maschinelle Erfassung der Rechteinformation
Kontrollprozesse
Beispiele