Filtern
Dokumenttyp
- Manual (Anleitung) (23)
- Protokolle (22)
- Sonstiges (14)
- Vortragsfolien (1)
Schlagworte
- K10plus-Katalogisierungshandbuch (20)
- AG K10plus Katalogisierung (18)
- K10plus Format-Dokumentation (10)
- AG K10plus Sacherschließung (5)
- K10plus-Katalogisierungshandbuch (3)
- K10plus (2)
- E-Book-Pool (1)
- EBM-Tool (1)
- Form / Gattung Musik (1)
- Form/Gattung (1)
Institut
Integrierende Ressourcen
(2021)
1 Definition
1.1 Abgrenzung integrierende Ressource / Monografie
1.2 Abgrenzung integrierende Ressource / fortlaufende Ressource
1.3 Erfassung der integrierenden Ressource im K10plus oder in der ZDB?
1.3.1 Loseblattsammlungen
1.3.2 Elektronische integrierende Ressourcen
2 Beschreibung der integrierenden Ressource
2.1 Beschreibungsarten
2.1.1 Loseblattsammlungen
2.1.2 Elektronische integrierende Ressourcen
2.2 Informationsquellen
2.3 „Latest entry“-Prinzip
2.3.1 Haupttitel
2.3.2 Beziehungen zu Akteuren / Verantwortlichkeitsangabe
2.3.3 Veröffentlichungsangabe (Erscheinungsort / Verlag)
2.4 Details zur bibliografischen Beschreibung
2.4.1 Erscheinungsfrequenz
2.4.2 Identifikator
2.4.3 Art des Inhalts und Veröffentlichungsart
2.4.4 Umfang
2.5 Werktitel
2.6 Äquivalente Manifestationen
2.7 Änderungen, die eine neue Beschreibung erforderlich machen
2.7.1 Änderungen in der Erscheinungsweise (RDA 1.6.3.1)
2.7.2 Änderungen des Medientyps (RDA 1.6.3.2)
2.7.3 Komplette Neuauflage des Grundwerks einer Loseblattsammlung (RDA 1.6.3.3)
2.7.4 Änderungen im Ausgabevermerk (RDA 1.6.3.4 + D-A-CH)
3 Behandlung von (RAK-)Altdaten und Dubletten
3.1 Loseblattsammlungen
3.1.1 (RAK-)Altdaten
3.1.2 Dubletten GBV-SWB
3.1.3 Dubletten K10plus-ZDB
3.2 Elektronische integrierende Ressourcen
3.2.1 Nicht-RDA-Datensätze
3.2.2 Dubletten GBV-SWB
3.2.3 Dubletten K10plus-ZDB
TOP 1 K10plus – Bericht der Verbundzentralen
TOP 2 Elektronische Ressourcen
2.1 Lizenzangaben
2.2 Plattformspezifische Aufnahmen
TOP 3 Katalogisierungshandbücher
TOP 4 Konferenzen
TOP 5 Stand 3R-Projekt
TOP 6 Sonstiges
6.1 Themenhefte
6.2 Verlegerserien
6.3 Forschungsdaten / Forschungssoftware
6.4 Organisatorisches
TOP 1 Katalogisierungshandbücher
1.1 Korrekturverfahren
TOP 2 Praxishinweise
2.1 Konferenzen
2.2 Umgang mit Werktiteln im K10plus
TOP 3 Stand 3R-Projekt
TOP 4 Verschiedenes
4.1 Forschungssoftware
4.2 Umgang von Master-Dubletten und verbundeigenen Titeln (VD 16, VD 17)
4.3 Information der Bibliotheken über Protokolle der AG K10plus Katalogisierung